Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt stark von der Fähigkeit ab, die eigenen Unternehmensdaten systematisch zu nutzen und Prozesse mit perfekten Daten automatisiert zu beliefern.
Durch Digitalisierung können manuelle Aufgaben vereinfacht und substanziell beschleunigt werden. Im Maschinenbau ist das besonders reizvoll, da eine Vielzahl von verlässlichen Produktdaten vorhanden sind. 3D CAD Modelle, 2D CAD Zeichnungen, Spezifikationen ... das sind verlässliche Daten die viel "Wissen" enthalten. Dieses Wissen macht die Data-Driven Engine der shouldcosting GmbH in kürzester Zeit nutzbar. Eine Datenstrategie bildet das Fundament für eine erfolgreiche und systematische Nutzung der eigenen Unternehmensdaten. Sie regelt die Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Daten und sorgt dafür, dass die Datenquellen, wie z.B. die Produktentwicklung und der Einkauf perfekt sprudeln. Wenn die wichtigsten Datenquellen perfekt sprudeln, hat das substanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen. Die Effekte sind:
Die Datenstrategie legt fest, wie Daten gesammelt, gespeichert, analysiert und in konkrete Handlungen umgesetzt werden, um strategische Ziele zu erreichen.
Auch im traditionellen Maschinenbau sind datengetriebene Prozesse nicht mehr wegzudenken. Daten werden nicht nur als Rohstoff betrachtet, sondern als Schlüssel zur Transformation von Entwicklung, Einkauf, Produktion, Qualitätssicherung und Kundenorientierung. Die Integration von KI in die Datengenerierung und Datenerfassung ermöglicht die Verarbeitung grosser Datenmengen von herausragender Qualität und die Entdeckung von Mustern und Zusammenhängen – die sonst für menschliche Analysen schwer zu erkennen wären. Die Automatisierung in Bereichen wie der Kostenkalkulation, dem Warengruppenmanagement und der CO2e-Berechnung führen zu substanziellen Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Präzision und Zuverlässigkeit sind im Maschinenbau entscheidend. Die Automatisierung von Prozessen zur Sicherstellung von Datenqualität und Datenvollständigkeit ist daher unverzichtbar, um höchste Qualitätsstandards zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Auch im Maschinenbau zeigt sich immer deutlicher: Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen korreliert zu 100% mit der Datenqualität in den Unternehmen. Die Auswahl der richtigen Datenerfassungstechnologien und die Integration von Daten in bestehende Systeme und Abläufe sind entscheidend um den Wert von Daten im Maschinenbau voll auszuschöpfen und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Mit STAY CLEAN wird anschliessend sichergestellt, dass die künstliche Intelligenz die Daten vollautomatisch nutzen kann.
In einer Ära, in der digitale Innovation die Branche des Maschinenbaus grundlegend verändert, wird die Bedeutung von Datenstrategien und automatisierten Prozessen immer offensichtlicher. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig ihre Effizienz zu steigern. In diesem Zusammenhang erweisen sich daten- und KI-gesteuerte Ansätze als entscheidende Instrumente, um Produkte zu verbessern, Kosten zu senken und neue Marktchancen zu erschliessen. Wir als shouldcosting GmbH haben uns als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Product Data Intelligence etabliert und bieten innovative Lösungen an, um den Wert von Daten im Maschinenbau zu maximieren. Mit unseren Lösungen können Unternehmen nicht nur ihre Datenqualität auf ein neues Niveau heben, sondern auch die systematische Nutzung der Daten sicherstellen. Zusätzlich können wertvolle Einblicke gewonnen werden, die dabei helfen, die Herausforderungen und Chancen in einer digitalisierten Welt erfolgreich zu meistern.
Die Lösungen der shouldcosting GmbH haben bereits verschiedenste Unternehmen befähigt, den Wert ihrer Unternehmensdaten zu vervielfachen (GET CLEAN). Durch automatisierte Prozesse und fortgeschrittene Datenanalyse ist zusätzlich sicherstellt, dass neu angelegte Daten von höchster Qualität bleiben (STAY CLEAN). Darüber hinaus unterstützen die Anwendungen Unternehmen dabei, komplexe Geschäftsprozesse wie Kostenberechnungen, Warengruppenmanagement und Angebotskalkulationen vollständig zu automatisieren – was zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Kosteinsparungen führt.
PSI - predictive saving identifier | Einsparungen identifizieren in Massendaten
In einer Welt, in der Daten zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden sind, ist die shouldcosting GmbH der ideale Partner für Unternehmen, welche ihre Datenstrategien optimieren und ihre Geschäftsprozesse transformieren wollen. Mit dem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und der künstlichen Intelligenz, stellt die shouldcosting GmbH sicher, dass Unternehmen die volle Power ihrer eigenen Daten nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit substanziell steigern. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Sehnsucht nach perfekten Daten und deren systematische Nutzung gepackt hat.
Heute fand der Breakfast Event bei Staufen.Inova statt. Zusammen haben wir aufgezeigt, was Next Level Transparency bedeutet und wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.
Wäre es nicht fantastisch, wenn Artikel vollautomatisch wissen, welcher Warengruppe Sie zugehören? Mit unseren herausragenden Algorithmen ist das bereits Wirklichkeit.
Kürzlich stand bei einem Kunden folgende Fragestellung im Raum: "Welche der bestehenden NC-Maschinen ist für unsere intern und extern gefertigten Artikel die "Richtige", um optimale Fertigungszeiten, minimale Rüstkosten und eine hohe Effizient zu erreichen"?
Wir feiern das 10-jährige Jubiläum! Ein Meilenstein in der Geschichte eines jeden Unternehmens. Ich weiss noch genau: Selbstständig werden oder doch wieder als PLM-Berater arbeiten? Es gab viele schlaflose Nächte, bis die Entscheidung feststand.
Kosten zu kennen, bevor die Kosten entstehen ist wichtiger denn je. Erfahren Sie, wie Müller-Martini mit dem CostChecker die Produktentwicklung befähigt, Kosten früh und automatisiert zu ermitteln.
Schon lange war es geplant: Alle Mitarbeiter zu einem Team-Anlass auf die malerische Insel Lützelau einzuladen. Wir hatten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Anlass!
Die Produktdaten-Intelligenz Luminarity.ai stellt sicher, dass Ihre produktbeschreibenden Daten eine eigene Intelligenz bilden.
Wie stufen Sie Ihr Unternehmen in der systematischen Nutzung der Unternehmensdaten ein?
Noch viel Potenzial nach oben? Die Power der eigenen Unternehmensdaten zu erkennen und die Voraussetzungen für datengetriebene Prozesse zu schaffen sind zwei Grundvoraussetzungen um eine Einschätzung vornehmen zu können.
Bei der Berechnung von CO2e Emissionen verhält es sich ähnlich wie bei der Kostenberechnung. Je detaillierter man sich in den Fertigungsprozess eingibt, umso detaillierter werden die Berechnungsresultate.
Die Wirtschaftslage lässt die Kostensensibilität in Unternehmen stark ansteigen. Die Relevanz von Kostentransparenz und Kostensicherheit in Projekten nimmt zu.