Bottom-Up oder Top-Down kalkulieren? Beide Verfahren haben Ihre klaren Vorteile. Warum also entscheiden, wenn beides in Symbiose möglich ist. Durch unsere Partnerschaft mit der costdata GmbH verschmelzen die Vorteile von Top-Down Verfahren mit soliden Bottom-Up Kalkulationen.
Kostenkalkulation hat mit Wissensvorsprung zu tun. Wissensvorsprung gegenüber Lieferanten; Wissensvorsprung gegenüber Konkurrenten. Mit konventionellen Bottom-Up Kalkulationsverfahren, kann keine hohe Kostensicherheit erzielt werden. Die Anzahl der zu berechnenden Artikel ist schlichtweg zu hoch. Das benötigte Know-How der Cost Engineer's zudem rar und teuer. Wie kann eine maximale Kostensicherheit erzielt werden?
Mit automatisierter Kostenkalkulation wird eine nahezu 100%ige Kostensicherheit erreicht. Der Grossteil der Artikel wird mit Data-Driven Costing vollautomatisch kalkuliert. Ein kleiner Anteil des Artikelspektrums wird konventionell berechnet ... der Detailierungsgrad der Kostenberechnung entscheidet, welches Verfahren eingesetzt wird. Eines steht fest: Mit beiden Verfahren - in Symbiose - entsteht eine noch nie dagewesene Kostensicherheit und ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Unsere Kunden haben die Möglichkeit, zwischen Top-Down und Bottom-Up Kalkulationsverfahren beliebig zu wechseln. Die Flexibilität ist unerreicht und ermöglicht unseren Kunden eine noch nie dagewesene Kostensicherheit. Warum auch entscheiden ...? Mit HCC - Hybrid Cost Calculation stehen unseren Kunden beide Welten zur Verfügung - in perfekter Symbiose.
Haben Sie Fragen zu HCC - Hybrid Cost Calculation und unserer Partnerschaft mit costdata GmbH?