shouldcosting | Neuigkeiten zu unserem Unternehmen
Unsere Arbeit ist hochspannend ... aus diesem Grund berichten wir regelmässig von unseren täglichen Erfahrungen. Viel Spass bei der Lektüre zu den Themen "Wert von Unternehmensdaten", "Analytics im Maschinenbau", "Kosteneinsparungen", "Kostenmanagement mit Machine Learning" und "Datenstrategie für Industrie 4.0".
Berichte & Neuigkeiten | shouldcosting GmbH
Viel Spass bei der Lektüre zu den Themen "Einkauf 4.0", "Wert von Unternehmensdaten", "Advanced Analytics im Maschinenbau", "Kosteneinsparungen", "Automatisiertes Kostenmanagement mit Machine Learning (AEPC)" und "Datenstrategie".
In diesem Online Workshop werden für das Warengruppenmanagement und Lieferantenmanagement, mit Fokus "Zeichnungsteile", verschiedene Blickwinkel aus der Sicht von Theorie, Praxis und Technologie (z.B. mittels Machine Learning) beleuchtet. Dabei werden daraus hervorgehende Abhängigkeiten, Chancen/Risiken und Widersprüche aufgezeigt und diskutiert. Es wird hochspannend ... Link zum Programm
Link zur Anmeldung: https://www.vpeplm.ch/anmeldung_workshop/
Gesichtserkennung wird im Alltag schon oft genutzt. Seit Jahren können Computer Gesichter erkennen und exakt einordnen. Wenn Machine Learning innerhalb von Sekunden Gesichter erkennt … warum benutzen wir diese Technologie (Machine Learning) nicht auch für das Warengruppenmanagement um Frästeile, Drehteile, Blechteile und viele weitere Gruppen von Bauteilen automatisch Warengruppen zuzuweisen? Link zum Bericht
Zusammenarbeit mit costdata GmbH
Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit der costdata GmbH. Die Benchmark-Kalkulationsdaten der costdata GmbH werden weltweit für Kunden der Automobilindustrie und anderen Branchen eingesetzt und sind Marktreferenz. Unsere Unternehmen arbeiten intensiv in den Bereichen Data-Mining, Deep Learning und Bottom-Up Kalkulationen zusammen. Gemeinsam setzen wir die Messlatte für innovative und hochpräzise Kostenkalkulationen auf ein neues Niveau. Pressemitteilung
Der Einkauf kauft zu teuer ein?
Bei tausenden aktiven Artikeln werden oft ähnliche Artikel zu unterschiedlichen Konditionen, noch dazu bei unterschiedlichen Lieferanten, eingekauft. Abhilfe schafft «Pooling» resp. Bündelung. Wie tausende Artikel mittels Machine Learning perfekt für eine "Pooling-Strategie" aufbereitet werden. Download Bericht
Einsparungen aus der 2.ten Reihe
Unser Bericht, der in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Durch Denken Vorne Consult GmbH und procure.ch entstanden ist, zeigt: Maschinenbauer sitzen auf wahren Goldschätzen. Wie Industrieunternehmen mit Analytics und Machine Learning in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs Einsparpotenziale bei B-/C-Teilen in kürzester Zeit realisieren können. Weiterlesen
Precitive Costing bei SMA Solar Technology AG
Wie Predictive Costing den Einkauf bei SMA Solar Technology AG schrittweise verändert. Weiterlesen
Raiffeisen Unternehmerzentrum
Schon durch einfache Datenanalysen lassen sich besonders im Maschinenbau erhebliche Kosteneinsparungen erreichen. Wie die grosse Menge an generierten Daten genutzt werden kann erzählt der Geschäftsleiter der shouldcosting GmbH uns im Interview. Weiterlesen
Ihre Unternehmensdaten sind Gold wert!
Für «Fokus Erfolgreiche Industrie» legt Hans-Peter Gysel, Geschäftsführer der shouldcosting GmbH, dar, wie Analytics und Machine Learning den Maschinenbau bereits verändert haben. Weiterlesen
Im Maschinenbau werden komplexe Aufgaben nach wie vor traditionell durchgeführt. Die Nutzung von Algorithmen und Machine Learning ist noch selten. Doch die täglich erstellten Daten eröffnen umfassende Chancen. Sie müssen nur in die richtige Form gebracht werden. Weiterlesen