Teamanlass auf der Insel Luetzelau

Schon lange war es geplant: Alle Mitarbeiter zu einem Team-Anlass auf die malerische Insel Lützelau einzuladen. Wir hatten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Anlass!

Erfolge feiern auf der Insel Lützelau

Inmitten der atemberaubenden Natur des Zürichsees kamen wir zusammen. Die Insel Lützelau ist zwar nicht die grösste Insel der Schweiz - die liegt übrigens direkt neben der Lützelau und heisst Ufenau - ist aber ein Naturparadies. Genau richtig um auf unsere Erfolge anzustossen. 

Ausflug Luetzelau Teamfoto
Den Drink haben wir uns verdient ...

Ein wunderbarer Spätsommer-Abend

Angefangen beim gemütlichen Bootstransfer mit dem eigenen "Firmenböötli" bis hin zu der Natur, Musik und dem feinen Essen. Alles super organisiert. Es war ein Anlass, der einmal mehr gezeigt hat, dass unsere Erfolge nicht dem Zufall überlassen sind. Sie sind das Resultat einer starken Teamarbeit, in der jeder Einzelne einen unverzichtbaren Beitrag leistet. Gemeinsam haben wir es geschafft, für unsere Kunden Millionen an Einsparungen zu identifizieren und zu realisieren. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf unsere KI-Technologie und sind auf dem Weg zu "Data-Driven". Es ist beeindruckend, was wir bis jetzt erreicht haben - dabei hat das Jahr 2024 ja noch ein paar Monate!


Ausflug Luetzelau Grillplatz
Am Grillplatz der Lützelau haben wir spannende Informationen zu der strategischen Ausrichtung erfahren

 

Auf Wachstumskurs

Eine kurze Ansprache von der Geschäftsleitung und die Präsentation der Halbjahreszahlen haben am schönsten Platz auf der Insel stattgefunden. Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft. Unser Team wächst kontinuierlich, und mit ihm auch unsere Möglichkeiten, für unsere Kunden noch effizientere Lösungen anzubieten.

Ausflug Luetzelau Essensplatz
Die Aussicht von unserem Tisch aus - direkt am Seeufer ...

 

Danke an unser grossartiges Team!

Ohne das Engagement und die Professionalität unseres Teams wären diese Erfolge nicht denkbar. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter bringt individuelle Stärken mit, die im Zusammenspiel unsere Unternehmensphilosophie so erfolgreich machen. Die Erfolge, die wir heute feiern, sind wichtig für die Weiterentwicklung der Softwareprodukte, der Algorithmen und des Unternehmens. Jeder Use Case ist dabei äusserst hilfreich. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr. Soviel steht fest: Das Jahr 2025 wird wegweisend. Wir lancieren im nächsten Jahr unsere neusten Entwicklungen. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre und auf die Menschen, die diesen Erfolg möglich machen. Herzlichen Dank, seid Ihr Teil der shouldcosting GmbH!

Bootsfahrt Teamanlasse Luetzelau blog
Auf der Rückfahrt zur Insel Lützelau um noch die letzten Kollegen "an Land" zu holen.

 


Verwandte Artikel

Wie ERP-Daten zu perfekten Mitspielern werden

Meine Kollegen und ich tippen jeweils die Resultate der Bundesligaspiele. Ich brilliere aktuell nicht. In diesem Beitrag geht es auch nicht direkt um Fussball, aber um wichtige Mitspieler in Unternehmen - die ERP-Daten.

Data-Driven Product Carbon Footprint

Bei der Berechnung von CO2e Emissionen verhält es sich ähnlich wie bei der Kostenberechnung. Je detaillierter man sich in den Fertigungsprozess eingibt, umso detaillierter werden die Berechnungsresultate.

Müller-Martini kennt Kosten, bevor Kosten entstehen

Kosten zu kennen, bevor die Kosten entstehen ist wichtiger denn je. Erfahren Sie, wie Müller-Martini mit dem CostChecker die Produktentwicklung befähigt, Kosten früh und automatisiert zu ermitteln.

Logo Mueller Martini

Model Based Cost Engineering

Die Wirtschaftslage lässt die Kostensensibilität in Unternehmen stark ansteigen. Die Relevanz von Kostentransparenz und Kostensicherheit in Projekten nimmt zu.

Artikel vollautomatisch Warengruppen zuweisen

Wäre es nicht fantastisch, wenn Artikel vollautomatisch wissen, welcher Warengruppe Sie zugehören? Mit unseren herausragenden Algorithmen ist das bereits Wirklichkeit.

Die SBB sind für die Zukunft bestens gerüstet

Simon Roth, Leiter des konzernweiten Einkaufs bei den SBB – Schweizerischen Bundesbahnen, blickt auf ein wegweisendes Projekt zurück, das die Beschaffungsprozesse der SBB auf eine neue Grundlage gestellt hat.

10 Jahre shouldcosting GmbH

Wir feiern das 10-jährige Jubiläum! Ein Meilenstein in der Geschichte eines jeden Unternehmens. Ich weiss noch genau: Selbstständig werden oder doch wieder als PLM-Berater arbeiten? Es gab viele schlaflose Nächte, bis die Entscheidung feststand.

Wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht

Heute fand der Breakfast Event bei Staufen.Inova statt. Zusammen haben wir aufgezeigt, was Next Level Transparency bedeutet und wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.

Luminarity.ai an den BME eLösungstagen 2024

Die Produktdaten-Intelligenz Luminarity.ai stellt sicher, dass Ihre produktbeschreibenden Daten eine eigene Intelligenz bilden.

Next Level Transparency im Einkauf

In konjunkturell - und geopolitisch anspruchsvollen Zeiten sind verlässliche Unternehmensdaten das Gebot der Stunde. Wir mussten aber schnell feststellen: Einkäufer haben eine andere Vorstellung von "Transparenz" und "verlässlichen Daten" als wir. Aber der Reihe nach ...