Whitepaper | Data-Driven Costing

Wie stufen Sie Ihr Unternehmen in der systematischen Nutzung der Unternehmensdaten ein?

Noch viel Potenzial nach oben? Die Power der eigenen Unternehmensdaten zu erkennen und die Voraussetzungen für datengetriebene Prozesse zu schaffen sind zwei Grundvoraussetzungen um eine Einschätzung vornehmen zu können.

Das Potential der eigenen Unternehmensdaten zu erkennen und die Voraussetzungen für datengetriebene Prozesse zu schaffen sind zwei Grundvoraussetzungen. Es braucht ein neues Verständnis für Daten. Das Potential von Daten ist riesig. Daten in Verbindung mit künstlicher Intelligenz schaffen verlässliche Entscheidungsgrundlagen. Data-Driven Organisationen verstehen es, Daten als wertvolle Ressource für ihre Geschäftstätigkeiten zu nutzen. Die durch neue Daten gewonnenen Erkenntnisse bringen substanzielle Wettbewerbsvorteile. In diesem Whitepaper wird am Beispiel "Data-Driven Costing" aufgezeigt, was die Treiber und Voraussetzungen sind, um das Potential von "Data-Driven" zu nutzen. Für den Download des Whitepapers kontaktieren Sie uns. Wir wünschen viel Spass beim Lesen!

 


Verwandte Artikel

Auf Besuch bei costdata - Oh wie schön ist Köln

In Köln wird erstmal getrunken. Gefühlt haben costdata Gmbh - vertreten durch Tobias Uding und Frank Weinert - und ich, an unserem Treffen alle Kneipen durchprobiert. Ob "Gaffel", "Pfäffgen" oder "Früh" ...

Wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht

Heute fand der Breakfast Event bei Staufen.Inova statt. Zusammen haben wir aufgezeigt, was Next Level Transparency bedeutet und wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.

Einsparungen durch ki-basierte Bündelung

Manchmal ist die Anzahl und die Varianz der Bauteile in Unternehmen unvorstellbar hoch. Menschen können ein paar hundert Artikel überblicken ... aber 70'000?

Data-Driven Product Carbon Footprint

Bei der Berechnung von CO2e Emissionen verhält es sich ähnlich wie bei der Kostenberechnung. Je detaillierter man sich in den Fertigungsprozess eingibt, umso detaillierter werden die Berechnungsresultate.

Teamanlass auf der Insel Luetzelau

Schon lange war es geplant: Alle Mitarbeiter zu einem Team-Anlass auf die malerische Insel Lützelau einzuladen. Wir hatten beste Voraussetzungen für einen gelungenen Anlass!

Artikel vollautomatisch Warengruppen zuweisen

Wäre es nicht fantastisch, wenn Artikel vollautomatisch wissen, welcher Warengruppe Sie zugehören? Mit unseren herausragenden Algorithmen ist das bereits Wirklichkeit.

Next Level Transparency im Einkauf

In konjunkturell - und geopolitisch anspruchsvollen Zeiten sind verlässliche Unternehmensdaten das Gebot der Stunde. Wir mussten aber schnell feststellen: Einkäufer haben eine andere Vorstellung von "Transparenz" und "verlässlichen Daten" als wir. Aber der Reihe nach ...

Model Based Cost Engineering

Die Wirtschaftslage lässt die Kostensensibilität in Unternehmen stark ansteigen. Die Relevanz von Kostentransparenz und Kostensicherheit in Projekten nimmt zu.

Künstliche Intelligenz im Maschinenbau

Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt stark von der Fähigkeit ab, die eigenen Unternehmensdaten systematisch zu nutzen und Prozesse mit perfekten Daten automatisiert zu beliefern.

Teileallocation mit Machine Learning

Kürzlich stand bei einem Kunden folgende Fragestellung im Raum: "Welche der bestehenden NC-Maschinen ist für unsere intern und extern gefertigten Artikel die "Richtige", um optimale Fertigungszeiten, minimale Rüstkosten und eine hohe Effizient zu erreichen"?